Gestärkt von den beiden Siegen gegen Luzern und die PIKES startete der HCPH forsch und übernahm sogleich die Initiative. Immer wieder erspielten sich die Bündner gute Chancen, mussten jedoch auf Nadelstiche seitens von Wallisellen stets auf der Hut sein.
Die 2. Mannschaft des HCPH gewann auswärts gegen Einsiedeln mit 2:7 Toren und verteidigt somit die Tabellenführung gegenüber den White Wolves Wollerau, welche ebenfalls 30 Punkte auf dem Konto haben.
Der HCPH setzt seine beeindruckende Form fort! Nach dem souveränen 0:5-Auswärtserfolg gegen Luzern zeigte sich das Team auch im Heimspiel gegen die PIKES Oberthurgau von der besten Seite. Mit einem klaren 8:0-Sieg holten sich die Bündner nicht nur drei wichtige Punkte, sondern auch eine ordentliche Portion Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.
Nach dem überraschenden National Cup Sieg gegen die Flyers läuft es auch in der Meisterschaft weiterhin sehr gut. Im ersten Spiel im neuen Jahr gewann der HCPH gegen den BSC klar mit 0:11 Toren.
Nach den durchwachsenen Ergebnissen im Dezember hoffte der HCPH, mit einem Sieg ins neue Jahr starten und endlich die richtige Spur finden zu können. Doch leider kam es anders…
Liebe HCPH-Familie, liebe Fans und Unterstützer
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam haben wir auf und neben dem Eis viele spannende Momente erlebt, mitgefiebert und uns über grossartige Erfolge gefreut. Dabei durften wir stets auf euren unglaublichen Rückhalt zählen, dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause zeigte der HCPH auswärts gegen Burgdorf eine beherzte und kämpferische Leistung, musste sich jedoch nach einem nervenaufreibenden Penaltyschiessen mit 2:1 geschlagen geben.
Mit einer starken Willensleistung fügte der HCPH dem Leader White Wolves mit 3:2 die erste Saisonniederlage bei und übernimmt sogleich die Tabellenführung.
Die Red Lions entpuppten sich in der Eishalle Grüsch für den HCPH als äusserst unangenehmer Gegner und „stibitzten“ im Penaltyschiessen den Zusatzpunkt.
Bei winterlichen Verhältnissen fand seit vielen Jahren wieder einmal ein U9-2 Turnier statt. Es war ein tolles Erlebnis dem bunten Treiben auf der KEB Klosters zuzuschauen.
Der HCPH kommt nicht richtig vom "Fleck" und verliert bei den PIKES unnötig mit 2:1 nach Verlängerung. Somit verbleibt die Mannschaft weiterhin im engen Mittelfeld.
Der HCPH verpasste durch diese unnötige 3:2 Niederlage den Sprung auf Rang 3 und somit auch sich vom Mittelfeldkampf in Richtung Tabellenspitze zu verabschieden.
Wie schon in den vergangenen Begegnungen starteten die HCPH-Spieler schwungvoll und erspielten sich frühzeitig die ersten Chancen. Doch erneut wollte der schwarze Kobold einfach nicht ins Tor – dies trotz hochkarätiger Möglichkeiten.
Obwohl die Gäste aus Wallisellen erst auf diese Saison hin in die 1. Liga aufgestiegen waren, stand schon schnell einmal fest, dass dies für den HCPH kein Zuckerschlecken wird.
Der HCPH biss sich zu Beginn der Partie gegen einen aufsässigen Bäretswiler SC beinahe die Zähne aus. Erst eine Leistungssteigerung im 2. Drittel sorge für klare Verhältnisse und einen deutlichen Sieg.
Am vergangenen Freitagabend wurde bereits das zweite Training des Projekts "Hockey-Kids Klosters" mit rund 40 Kids durchgeführt. Es war eine helle Freude dem Treiben auf der KEB Klosters zuzuschauen.
Der Swiss Hockey Day 2024 gehört auch schon wieder der Vergangenheit an. Die HCPH Kids hatten die Möglichkeit mit Stars vom HCD, EHC Chur, HCD Ladies sowie Worb Ladies gemeinsam zu trainieren. Es war ein riesiges Gaudi und eine bleibende Erfahrung.
Und schon wieder kein "Dreier", der HCPH verspielte die 2:1 Führung knapp vor Schluss und musste froh sein, wenigstens den Zusatzpunkt noch im Prättigau behalten zu können.
Der HCPH verliert zuhause trotz unzähliger guter Tormöglichkeiten gegen die Ritter aus Burgdorf mit 0:4. Doch eben, wer die Tore nicht schiesst, bekommt sie.
Im ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft bezwang der HCPH nach anfänglichen Schwierigkeiten und hartem Kampf die Argovia Stars verdient mit 3:1 Toren.
Die SIHF lanciert mit der Swiss Ice Hockey School Trophy ein nationales Eishockey-Schülerturnier und bringt den Schülerinnen und Schülern damit die Faszination des Eishockeys näher.
In der ersten Begegnung der neuen Meisterschaft bekam es der HCPH gleich mit dem letztjährige MHL-Teilnehmer Bellinzona zu tun. Dank zwei Treffern von Bucher „stibitzte“ der HCPH jedoch den Sieg nach wenigen Sekunden in der Verlängerung.
Die U13-A des HCPH erkämpfen sich durch einen 7:3 Erfolg gegen die Argovia Stars den 3. Schlussrang. Turniersieger wurde Zug dank einem 3:2 Erfolg gegen Chur.
Die 2. Mannschaft des HCPH ärgerte den Favoriten Flims über weite Strecken der Partie bis die Kräfte nachliessen und es schliesslich eine 7:10 Niederlage absetzte.
Heute Sonntag kommt es um 15.30 Uhr zum letzten Vorbereitungsspiel der 1. Mannschaft gegen Kempten. Die 2. Mannschaft testet gegen den 3. Liga Verein Flims.
Erstmals wurde das traditionelle U9-1 und U9-2 Tagesturnier mit je 6 Teams parallel ausgetragen, was für einen regen Betrieb in der Eishalle Grüsch sorgte.
In einer schnellen und aggressiv geführten Begegnung hielt der HCPH über weite Strecken mit dem hohen Favoriten mit und musste sich schliesslich nur knapp mit 4:2 geschlagen geben.
HCPH unterliegt im heimischen U15-A Blitzturnier nur den Argovia Stars mit 1:3 und belegt nach Siegen gegen Glarner EC, Thalwil und Sursee den 2. Schlussrang.
Die HCPH U17 verlieren zwar die beiden Gruppenspiele gegen Glarner EC und Brandis Juniors knapp, konnten sich aber steigern und den EV Zug bezwingen. Am Schluss resultierte jedoch noch eine klare =4 Niederlage gegen Nordwest United.
Der HCPH legte los wie die Feuerwehr und führte bereits nach knapp drei Minuten mit 2:0 Toren. Doch dann schlich sich bei den Einheimischen der Schlendrian ein, was von Rheintal bitter bestraft wurde.
Die neue Eishockeysaison 2024/2025 hat für die jüngsten Talente des HC Prättigau-Herrschaft mit einem Highlight begonnen: Die Teams der U9 und U11 spielten ihre ersten Turniere und konnten sich dabei mit gleichaltrigen Mannschaften aus Davos, Rapperswil, Zug und der Lenzerheide messen.
Die HCPH-Spieler hatten sich für das Derby gegen Arosa so viel vorgenommen; vielleicht etwas zu viel. Nach der guten Vorstellung gegen Seewen, träumte vielleicht so manch einer von einer faustdicken Überraschung.
Nach den schweisstreibenden ersten Trainings startete die 1. Mannschaft des HCPH gegen ein bärenstarkes Seewen mit einer 2:6 Niederlage in die neue Saison.
Mit Dennis Urech konnte der HCPH nach Luka Carevic einen weiteren Wunsch Transfer unter Dach und Fach bringen. Urech wechselt vom Aufsteiger Wetzikon ins Prättigau.
Das Kader der 1. Mannschaft des HCPH nimmt langsam aber sicher Konturen an. Mit einzelnen Spielern laufen noch Gespräche. Kadermutationen werden hier laufend aktualisiert.
Der 27 jährige Verteidiger Luka Carevic wechselt auf die kommende Saison hin von Arosa zum HCPH. Er unterschrieb einen Vertrag für die nächsten zwei Jahr.
In einem verrückten Spiel führte der HCPH nach zwei Dritteln mit 1:6 Toren und geriet im Schlussabschnitt durch Unachtsamkeiten noch arg ins Schwitzen.
Der HCPH verliert nach verschlafenen Startdrittel trotz einer starken Reaktion das Spiel mit 4:3 gegen Wetzikon und somit auch die Halbfinalserie mit 1:3.
Der HCPH gewann bei den „Roten Löwen“ danke einer kämpferisch geschlossenen Mannschaftsleistung mit 0:4 Toren und steht erstmals im Playoff Halbfinale.
Der HCPH unterlag den Red Lions zu Hause im dritten Spiel der Playoff Serie mit 1:3 Toren und vergab somit den ersten «Matchpuck» auf dem Weg ins Halbfinal.
Der HCPH liefert sich während 58 Minuten einen erbitterten Kampf gegen den Tabellenführer Dübendorf und musste sich erst kurz vor Schluss geschlagen geben.
Der HCPH bezwingt ein starkes Rheintal dank einer markanten Leistungssteigerung im Mitteldrittel mit 5:3 Toren und verteidigt den zweite Tabellenrang gegenüber Wetzikon.
Am 20. Januar 2024 um 17:15 Uhr ist es soweit! Unser HC Prättigau-Herrschaft tritt in einem spannenden Auswärtsspiel gegen Dübendorf an. 🏒
Verpass nicht die Chance, unsere Jungs zu unterstützen und Teil der HCPH-Fans zu sein! 🥅
Der HCPH gewinnt im National Cup auswärts gegen Urdorf mit 1:10 Toren. Bereits im Startdrittel sorgten die Bündner mit fünf Treffern für klare Verhältnisse auf dem Eis.
In einer ausgeglichenen, von vielen harten Aktionen geprägte Begegnung unterlag der HCPH dem EHC Burgdorf mit 2:4 Toren. Eine Niederlage, die nicht unbedingt zwingend war.
Über 100 Knaben und Mädchen tummelten sich am Swiss Hockey Day zusammen mit M. Wieser, J. Nordström, D. Hobi und Spielern der 1. Mannschaft auf dem Eis.
Am Sonntag, 5. November 2023 am Swiss Ice Hockey Day wollen wir im in der Eishalle Grüsch das Miteinander pflegen. Sei auch du dabei – und bring am besten gleich noch deinen besten Freund oder deine beste Freundin mit.
Vom 14. bis 17. Dezember 2023 dreht sich alles um die SWISS Ice Hockey Games in der Swiss Life Arena in Zürich und die ersten Tickets für die Spieltage der Schweizer Nati sind ab sofort erhältlich
In einem starkbesetzten U11-1 Tagesturnier in Grüsch mussten sich die HCPH Kids nach knappen Niederlagen in den Platzierungsspielen mit dem letzten Platz begnügen.
Der HCPH schlug sich am heimischen Blitzturnier mehr als nur beachtlich und musste keine Niederlage einstecken. Dies reichte zum erfreulichen 2. Schlussrang.
Der HC Prättigau-Herrschaft lädt Eishockey-Fans zu aufregenden Testspielen in dieser Vorbereitungsphase ein. Zwei packende Begegnungen stehen auf dem Programm.
Der HCPH unterliegt im ersten Vorbereitungsspiel dem EHC Arosa mit 4:6 Toren, doch was in Erinnerung bleibt, ist die unglaubliche Stimmung und das tolle Fest.
Der HC Prättigau-Herrschaft freut sich, Euch zu einem ganz besonderen Ereignis einzuladen: Am 5. August 2023 findet unser grosses Hockeyfest rund um das spannende Eishockeyspiel gegen den EHC Arosa statt. Wir öffnen die Tore des Festgeländes um 12:00 Uhr und heissen alle Hockey-Fans, Gäste und Familien herzlich willkommen.
Der EHC Arosa kommt nach Grüsch! Es wird ein richtiges Hockeyfest organisiert 💪 Zu diesem Fest seit ihr alle herzlich eingeladen! Lasst Euch überraschen. Details dazu folgen in Kürze 🤩Schreibt schon heute den 5. August 2023 in eure Agenda.
Die Gemeinde Grüsch lud zur Besichtigung der Eishalle Grüsch ein. Rund 40 Aktivmitglieder, angefangen von den Kleinsten bis hin zur 1. Mannschaft, nahmen an einem abwechslungsreichen Show-Training teil, das mit Spass, Musik und zahlreichen Übungen für eine tolle Stimmung sorgte.
Die Vorbereitungsspiele der 1. Mannschaft des HCPH sind bekannt. Die erste Begegnung findet am Freitag, 11.8.23 um 20.00 Uhr in Davos gegen Seewen statt.
Der Start des Sommertrainings naht sich in grossen Schritten. Am Montag, 1.5.23 starten die U17 und die U20 und am 8.5.23 dann die restlichen Mannschaften.
Zur Verstärkung unseres Trainer-Teams, suchen wir auf die Saison 2023/24 zusätzliche Nachwuchstrainer oder Trainerinnen, für diverse Stufen. Wer hat Lust, unsere Trainer-Crew zu unterstützen und den Nachwuchs in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten?
Langsam aber sicher naht sich das Ende der Qualifikation, zweifelsohne eine für den HCPH äusserst erfolgreiche Spielphase. Auch zwei Runden vor Schluss kämpft die Mannschaft immer noch um das Heimrecht, in den vor der Türe stehenden Playoffs.
„Ein schwieriger Abend für den HCPH im Berner Oberland“, dies trifft wahrlich auf die erste Begegnung im neuen Jahr zu, denn der Mannschaft von Trainer Ritsch ist diese tüchtig missraten.
Kaum sind die Feierlichkeiten zu Weihnachten und der Rutsch ins neue Jahr vorbei, beginnt für die 1. Mannschaft des HCPH auch schon der „Alltag“ in Form der Schlussphase der 1. Liga Qualifikation. Dabei reist der HCPH am Samstag ins Berner Oberland und misst sich dort mit Unterseen-Interlaken (Spielbeginn ist um 17.30 Uhr).
Zur Verstärkung unseres Trainer-Teams, suchen wir auf die Saison 2023/24 zusätzliche Nachwuchstrainer oder Trainerinnen, für diverse Stufen. Wer hat Lust, unsere Trainer-Crew zu unterstützen und den Nachwuchs in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten?
Der HCPH gewinnt gegen den Tabellenführer Wil dank eines starken Mitteldrittels, in dem alles gelang, mit 5:0 Toren. Mit diesem Erfolg bleibt der HCPH weiterhin auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze.
Am Samstag, 3. Dezember 2022 geht ab 17.30 Uhr in Grüsch die mit Spannung erwartete 1. Liga Begegnung HCPH gegen Luzern über die Bühne. Spiele gegen Luzern sind meist sehr spannend, ausgeglichen und somit schwierig den Sieger vorauszusagen.
Der diesjährige Swiss Hockey Day in der Eishalle Grüsch war ein riesiger Erfolg. Über hundert Nachwuchsspieler hatten die Möglichkeit mit den "Stars" zu trainieren.
Am kommenden Sonntag am Swiss Ice Hockey Day wollen wir im in der Eishalle Grüsch das Miteinander pflegen. Sei auch du dabei – und bring am besten gleich noch deinen besten Freund oder deine beste Freundin mit.
Endlich hat es geklappt, auch wenn es ein hartes Stück Arbeit war. Der HCPH gewinnt mit 3:1 gegen Herisau und fährt den ersten "Dreier" in dieser Saison ein.
Der HCPH nahm sich vor, möglichst das "Startfurioso" von Wetzikon zu überstehen, um dann selber immer wieder Nadelstich zu setzen. Doch es kam anders...
Die 1. Liga Mannschaft des HCPH hat das Eistraining aufgenommen und bereitet sich mit schweisstreibenden Einheiten auf und neben dem Eis auf die kommende Meisterschaft vor.
Die Mannschaft hat ein deutlich verändertes Gesicht bekommen und das Ziel muss heissen, dass die neue Saison besser wird, als die vergangene.
Ab sofort hast du die Möglichkeit, deinen Namen auf der Schulterpartie des neuen Einlauf-Trikots zu verewigen und gleichzeitig die Stiftung Greenhope zu unterstützen.
Die 1. Mannschaft des HCPH startet mit stark verändertem Gesicht in die kommende Saison. Diverse Zuzüge aus Chur sollen dabei helfen wieder einmal die Playoffs zu erreichen.
Mit dem 55-jährigen Tomas Tamfal konnte der HCPH einen ausgewiesenen Fachmann als Trainer verpflichten. Wir sind überzeugt, dass er nicht nur die Spieler der 1. Mannschaft sondern den ganzen Verein einen grossen Schritt vorwärts bringt.
Der HCPH startet am Montag, 9.5.22 mit dem Nachwuchs Sommertraining. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die Kids auf den verschiedenen Altersstufen auf die bevorstehenden Eistrainings sowie die Meisterschaft vorbereitet.
Das diesjährige Sommertraining startet für die Spieler der 1. Mannschaft mit einem Leistungstest. Damit geht der HCPH auch in der Vorbereitung auf das Eistraining einen neuen Weg.
Am Samstag, 19.3.22 steht der HCPH in der letzten Abstiegsrundenbegegnung auswärts dem HC Valle de Joux gegenüber. Eine nicht ganz einfache Angelegenheit, trotzdem hat der HCPH nach zuletzt drei Siegen das Selbstvertrauen, um auch diese Begegnung erfolgreich zu gestalten.
Der HCPH gewann gegen Rheintal mit 4:2 Toren. Es war der erwartete harte Kampf, bei dem Hertner erst kurz vor Schluss die Partie mit seinem Doppelschlag entschied.
Der HCPH empfängt am kommenden Samstag zuhause den SC Rheintal. Nach den beiden wichtigen Siegen gegen Meyrin-Genève folgt damit nun ein deutlich härterer Brocken. Trotzdem müssen Punkte her, koste was es wolle.
Nach dem 2:5 Auswärtssieg gegen Meyrin-Genève gewann der HCPH auch zu Hause gegen den gleichen Gegner mit 7:4 Toren und befindet sich nun über dem ominösen Strich.
Der HCPH verlor nicht nur die Begegnung gegen Valle de Joux mit 3:4 n. P., sondern nach einem Bandencheck auch Verteidiger Morandi. Wichtig ist nun, diese Begegnung abzuhaken und den Fokus auf die kommende Partie gegen Rheintal zu setzen.
Der HCPH startet am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr zuhause gegen Valle de Joux. Dies wird mit Bestimmtheit eine äusserst schwierige Aufgabe, auch weil dieser Gegner gänzlich unbekannt ist.
Der HCPH verlor das erste Spiel nach dem Restart gegen Aufstiegsfavorit Frauenfeld mit 1:7 Toren. In Sachen Effizienz waren die Gäste dem HCPH meilenweit voraus.
Der HCPH empfängt am Samstag, 29.1.22 zum Restart der Meisterschaft in der Eishalle Grüsch keinen geringeren Gegner, als der Aufstiegsfavorit Frauenfeld.
Der HCPH reist am Samstag zum zweitletzten Spiel in diesem Jahr nach Herisau. Eine äusserst delikate Aufgabe steht der Mannschaft von Dusan Halloun bevor.
Der HCPH erkämpfte sich einen enorm wichtigen Sieg im Kampf um den Anschluss ans Mittelfeld. Es war eine Willensleistung der ganzen Mannschaft, die verdient mit drei Punkten belohnt wurde.
Der HCPH zeigte auf die schwache Vorstellung in Wetzikon eine starke Reaktion und spielte gegen den Tabellenführer PIKES auf Augenhöhe. Wenn die Effizienz nicht gewesen wäre.
Der HCPH unterliegt beim Tabellenführer Luzern mit 4:1 Toren. Bis kurz vor Schluss schnupperten die Spieler von Trainer Halloun jedoch an einer Überraschung.
Der HC Prättigau-Herrschaft ist von der Zürich Versicherung zertifiziert und mit einem Check über 310.00 Schweizer Franken beschenkt worden, weil sie das «Programm für Sicherheit im Eishockey-Nachwuchs» erfolgreich absolviert haben.
Intensiv-Trainingswoche für Spieler/Spielerinnen der Stufen U9 bis U15
Der HCPH führt in der kommenden Saison eine Intensiv-Trainingswoche für Spieler/Spielerinnen der Stufen U9 bis U15 durch. Dieses Intensivtraining findet vom 18.-22.10.2021 statt. Die Infos für die Anmeldung sind hier ersichtlich:
Stolz dürfen wir unseren neuen Fitnesspartner, das Gladiator GYM in Zizers präsentieren.
Das Gladiator GYM in Zizers wurde von Mara Mannhart im Frühling 2021 eröffnet und ist für Sportbegeisterte ein ebenso gutes Anlaufziel wie für Sportmuffel. Bei Gladiator GYM findest Du Unterstützung, ob Du Einsteiger oder Profi bist. An über 80 Plate-Loaded-Geräten ist ein vielseitiges Training möglich. Dazu gibt es Hilfsmittel und Supplements, die das Training unterstützen.
Wir freuen uns auf die neue Partnerschaft und sind überzeugt, dass sich unsere Spieler somit optimal fit halten können.
Mehr Infos zum neuen Partner gibt es hier: www.gladiatorgym.ch